von Sonja Zausch Anfang April flog ich auf Einladung der Kollegen Mr. Durrani – Geschäftsführer – und Alexander Kühne – langjähriger deutscher Mitarbeiter im Leitungskreis, Hausverantwortlicher und Landwirt – nach Pakistan, um die Gemeinschaft Roshni kennenzulernen. Der zweiwöchige Aufenthalt, mit zwei Ausflügen außerhalb der Stadt, war eine wunderbare Erfahrung, in der ich mich mit meinen...
Author: Leadership Team (Leadership Team)
Asien-Pazifik-Weiterbildung in Bangkok, Thailand
Vom 31. März bis 6. April 2025 fand das vierte von sieben Modulen der Weiterbildung in Heilpädagogik und Sozialtherapie im asiatisch-pazifischen Raum an der Tripat Waldorf School in Bangkok, Thailand, statt. Der Kurs wurde von einem Team des Netzwerks für Heilpädagogik und Sozialtherapie in Thailand um Anchana Soontornpitag mit Unterstützung der Camphill Academy (USA) organisiert,...
Meditieren in Gemeinschaft?
Eine Tagung im Rudolf Steiner Haus Stuttgart im Mai 2025, die von vielen Menschen mit verschiedenen Perspektiven gestaltet wird! Weitere Informationen und Anmeldungen finden sich auf dem Flyer:
Lernen in schwierigen Zeiten
Aus einem Impuls ausgehend von Steiners Waldorf-Pädagogik ist die Notfallpädagogik entstanden. Nun findet am 13. und 14. Juni 2025 am Goetheanum erstmals ein interdisziplinäres Kolloquium über Nothilfe, Trauma- und Notfallpädagogik statt. Das Arbeitstreffen soll Gelegenheit bieten, Erfahrungen und Methoden vorzustellen, die in der Arbeit mit problematischen Lern- und Lebenssituationen entwickelt werden. Eingeladen sind in erster...
Internationales Verzeichnis der Schriften und Vortragskurse Rudolf Steiners
Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner stellt die Allgemeine Anthroposophische Sektion das erste internationale Verzeichnis der Schriften und Vortragskurse Rudolf Steiners vor, das die Sektion in Zusammenarbeit mit Verlagen und Archiven aus aller Welt erstellt hat. Es ist frei zugänglich auf der Webseite der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion. Dieses umfassende Verzeichnis ist eine wertvolle Quelle...
Klimatransformation in sozialen Einrichtungen – Wie schaffen wir eine gesunde Atmosphäre?
Eine Tagung, die anschließt an die Tagung in Camphill Alt-Schönow, Berlin/Deutschland 2022, damals von Camphill Communities Middle Europe Wann? 7.11.2025, 15.00 Uhr bis 8.11.2025, 17.00 Uhr Wo? Mäander Jugendhilfe in Potsdam-Kuhfort und Treffpunkt Freizeit in Potsdam Im Mittelpunkt werden die Themen Ernährung, Energie, Förderung und Finanzierung, «Liebe zu den Dingen» (Konsum und...
Erleben des Tanzprojekts HUMAN im Oktober 2024
Im Oktober 2024, für die Internationale Tagung am Goetheanum zur Gründung der Sektion, haben Tänzer:innen das Tanztheater-Stück HUMAN einstudiert. Jetzt hat uns noch ein handschriftlicher Erlebnisbericht einer Teilnehmenden erreicht, den wir gerne veröffentlichen möchten. Außerdem noch ein Interview-Text mit weiteren Tänzer:innen des Hof Wagenburg bei Zürich/Schweiz. Abschrift von Monias handschriftlichem Text: Das Tanzprojekt HUMAN ist...
Besuch in Island von Bart Vanmechelen
Auf Einladung von Thor Danielsson besuchte Bart Vanmechelen zusammen mit Alexandra Zoffmann von der Nordischen Vereinigung unsere isländischen Kolleg:innen vom 21.–23. März 2025. Am Freitagabend nahmen sie an einem Treffen von Mitarbeitenden verschiedener isländischer Organisationen der sozialen Arbeit und Waldorflehrer:innen in der Aula des Ökodorfes Sólheimar teil. Sólheimar wurde 1930 von Sesselja Hreindís Sigmundsdóttir gegründet...
Konferenz «Alma Humana!» am Goetheanum
Wir freuen uns, Sie über die kommende Konferenz «Alma Humana! Rudolf Steiner: Seine kosmopolitische Präsenz», die vom 23. bis 27. Juli 2025 stattfinden wird, zu informieren. Diese Konferenz ist aus dem Austausch von Kulturen und Perspektiven innerhalb der lateinisch-/romanischsprachigen anthroposophischen Gemeinschaft entstanden. Das Programm umfasst Vorträge, Workshops, Eurythmie, Kunst und Diskussionsrunden, die auf Spanisch, Portugiesisch,...
Ein neuer Weiterbildungs-Zyklus in Spanien
Die Kolleg:innen in Spanien haben im September 2024 mit zwölf Menschen einen neuen Weiterbildungszyklus in Madrid begonnen. Die Ausbildung in anthroposophischer Heilpädagogik und Sozialtherapie für Erzieher:innen und Lehrer:innen umfasst drei Jahre, bis 2027. Es ist eine Gruppe von Lehrer:innen, die das Ziel haben, in ihren jeweiligen Schulen die Heilpädagogik als pädagogisches Werkzeug professionell einzubringen. Eine Studentin...