Ein Versuch, Eindrücke der inklusiven Tagung «Gemeinschaft im Gespräch» zu erzählen (Die Tagung fand statt vom 30. April bis 2. Mai 2023 im Humanushaus bei Bern/Schweiz.) WARUM? Seit Jahren wollen Menschen in Gemeinschaft leben, denn Menschen sehnen sich nach Zugehörigkeit – «Ich bin eine Person von Vielen und bin mitten unter Allen.» Gemeinschaft bildet...
Author: Leadership Team (Leadership Team)
Ausschreibung: Fellowship Praxisforschung im Rahmen der Weiterbildung “Bewegte Prozessbegleitung” für Eurythmist:innen
Der Anthroposophic Council for Inclusive Social Developments vergibt drei Fellowships an Eurythmist:innen, die an der Weiterbildung “Bewegte Prozessbegleitung” teilnehmen und ihr Praxisprojekt an einer Organisation aus dem Netzwerk des Councils durchführen möchten. Fellows werden in der Durchführung ihres Praxisforschungsprojektes begleitet und erhalten ein Stipendium in Höhe von CHF 1000. Bewerbungsfrist: 1. Juni 2023 Weitere Informationen...
Bewegte Prozessbegleitung – Eurythmie in der Arbeitswelt
Weiterbildung für ausgebildete Eurythmist:innen von Juni 2023 bis Juni 2024 am Goetheanum/CH und im Eurythmeum CH Sprache: Deutsch In den letzten Monaten haben sich Noëmi Böken, Rachel Maeder, Lea Tsangaris und Sonja Zausch zusammengefunden, um der andauernden Nachfrage einer Weiterbildung zu Eurythmie in der zeitgenössischen agilen Arbeitswelt zu entgegnen. Die Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit...
Tagung «Gemeinschaft im Gespräch»
Vom 30.04.–02.05.2023 laden wir herzlich zu einem neuen Thema der Netzwerk-Arbeit des Councils ein. Wir möchten uns zu Gemeinschaftsbildung und ihren Zukunftsfragen austauschen – forschend, praktisch, inspirierend, visionär. Die Tagung findet im Humanushaus bei Bern statt. Ein Lebensort der anthroposophischen sozialtherapeutischen Gemeinschaftsbildung, der 2023 sein 50-jähriges Bestehen feiert! Und wir dürfen dabei sein! Tagungssprachen: Deutsch...
Frühjahrstagung der Sozialtherapeutischen Arbeitsgruppe (STAG)
vom 09.–12.03.2023 in der Gemeinschaft Altenschlirf, Deutschland Bei der Frühjahrstagung der STAG trafen sich Kolleg:innen aus der Schweiz, aus Österreich, Holland, Italien, Schweden, Irland und Deutschland an der Fachschule Campus am Park, die zur Gemeinschaft Altenschlirf gehört. https://gemeinschaft-altenschlirf.de https://campus-am-park.de Neben den Berichten zu den aktuellen Situationen in den Ländern und der kollegialen Beratung erlebten wir...
Besuch in Chisinau vom 3.–7.4.2023
Besuch in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldawien, vom 3.–7.4.2023 Ein Bericht von Sonja Zausch Ein Land, das zwischen dem Osten und dem Westen liegt und genau den politischen Übergang mit seinen globalen Herausforderungen aufzeigen kann. Kulturell, politisch historisch und wegen des aktuellen Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine sind hier konstant Veränderungs- und Anpassungsprozesse...
Einladung zur ACESTA-Tagung 2023 in UK
27.–30. Mai 2023 in Emerson College, UK Liebe Kolleg:innen, eine herzliche Einladung zur nächsten Konferenz des Verbandes ACESTA in Großbritannien. Anmeldungen gerne bei Paulamaria Baxland: paulamaria@pericles.org.uk Download Programm (Englisch)
Freude – Engagement – Neugierde: May Days 2023 in Norwegen
7.–10. Mai 2023 in Norwegen Sternschnuppen Haben Sie schon einmal in den Himmel geschaut, sich in der Schönheit der Sterne verloren … Die Stille … ein Gefühl der Sehnsucht erlebt … Zugehörigkeit … einen flüchtigen Kontakt mit sich selbst in der Ewigkeit …? Dann sahen Sie plötzlich eine Sternschnuppe und für einen Moment wurde etwas...
Ein Tag in Ümüt Nadjeschda (Kirgisien)
Ein Film über das Leben und die Arbeit im Kinderzentrum Ümüt-Nadjeschda, Kirgisien (nur auf Deutsch verfügbar) Im Jahr 2022 haben junge Menschen, die im Rahmen eines internationalen Freiwilligendienstes ein Jahr in Kirgisien verbringen, einen wunderbaren Film über das Kinderzentrum Ümüt-Nadjeschka gedreht, der hier angeschaut werden kann. Es gibt dort seit 1989, von Karla Maria und...
Perspectives 2023-1 – Jetzt online!
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development ist jetzt erhältlich – wie immer zweisprachig (Deutsch und Englisch), im Druck und online! In der aktuellen Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Jan Göschel – Netzwerkentwicklung in der beruflichen Bildung Götz Kaschubowski – Erfahrungen mit psychisch auffälligen Kindern in der Schule Gayane Mezhlumyan – Die Anwendung von...