Ist Ihre Schule integrativ? Kann sie Kindern mit unterschiedlichen Begabungen, Lernstilen und Hintergründen den Zugang zur Waldorfpädagogik ermöglichen? Würden Sie Ihre Praxis gerne differenzierter gestalten, in Ihrem Klassenzimmer oder zuhause mit Ihren eigenen Kindern? Der Kurs «every child!» von The Modern Teacher, beginnend am 9. September 2024, bietet eine gründliche Einführung und pädagogische und strukturelle...
Author: Leadership Team (Leadership Team)
In Resonanz zusammenleben
Interview mit Jan Göschel als künftiger Sektionsleiter der Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung Zum 100-jährigen Jubiläum des Heilpädagogischen Kurses von Rudolf Steiner wird im Oktober 2024 eine zwölfte Sektion gegründet: Die Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung. Jan Göschel tritt als neuer Sektionsleiter in die Goetheanumleitung ein. Zu diesem Anlass hat die...
Europäischer Gesprächskreis «Orte zum Leben»
Ende Juni war ZusammenLeben e.V. in Hamburg in Kooperation mit Anthropoi Bundesverband Deutschland Gastgeber für den kleinen, aber feinen europäischen Gesprächskreis «Orte zum Leben». Die Einladung wurde organisiert von Ulrike Benkart, Mitglied des Vorstands von Anthropoi Bundesverband und Geschäftsleitung bei ZusammenLeben e.V. Siebzehn Teilnehmende aus Österreich, Ungarn, Rumänien, den Niederlanden und Deutschland lernten im Rahmen...
Perspectives 2024-2 – Jetzt online!
Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development ist jetzt erhältlich – wie immer zweisprachig (Deutsch und Englisch), im Druck und online! In der aktuellen Ausgabe finden Sie folgende Beiträge: Gerhard Hallen – Umgang mit Aggressionen und Aggressionstendenzen Achim Leibing – Seelenkalender-Tafeln: Ein Projekt von Hannes Weigert und Victoria Öttl Victoria Öttl – Seelenkalender-Tafeln...
Eindrücke aus Kirgistan
vom «Zentralasiatischen Waldorfseminar» und der Gemeinschaft Umut-Nadjeschda Das Land der ewigen Sonne, der Jurten und der schneebedeckten Gipfel der Ausläufer des Himalayas – großartig – dazu eine herzliche Gastfreundschaft mit interessierten, neugierigen Menschen, köstlichem Essen, wilden Pferden und Steinböcken im Gebirge. Diese besondere Mischung macht deutlich, warum sich Karla-Maria Schälike mit ihrem Ehemann Igor vor...
Online-Vortragsreihe: “Jedes Kind ein neues Rätsel”
Eine offene Online-Vortragsreihe zum 100-jährigen Jubiläum von Rudolf Steiners Heilpädagogischem Kurs 13 Vorträge vom 25. Juni bis 7. Juli 2024 Präsentiert in Zusammenarbeit von Camphill Academy und dem Anthroposophic Council for Inclusive Social Development. Mit Beiträgen von Jan Göschel, Jaimen McMillan, Anne Weise, Gleice da Silva, Tamara Isaeva & Pavel Halileenko, Rüdiger Grimm, Doris Lange...
Seminar zum Thema psychische Gesundheit
Anthroposophische Ausbildung zu den Themen seelische Gesundheit, psychologische Krisen, therapeutisches Handeln und persönliche Entwicklung ab Februar 2025 am Emerson College (UK) Mit Mike Chase, Dr. James Dyson, Dr. Michael Evans, Dr. Gabriele Förster, Ginny Bayman und Jane Chase Haben Sie mit Menschen zu tun, die mit psychischen Problemen leben, oder kümmern Sie sich um...
Tagung zum 100. Geburtstag des Heilpädagogischen Kurses im Elsass in französischer Sprache
Seminar zur Vertiefung der Heileurythmie für Heil-Eurythmist:innen, Ärzte und Ärztinnen sowie Heilpädagog:innen Donnerstag, 27. Juni bis Samstag, 29. Juni 2024 in Trois-Epis (Elsass) Das Datum dieses Treffens fällt genau mit dem 100-jährigen Jubiläum des Heilpädagogischen Kurses (25. Juni bis 7. Juli 1924) zusammen. Das Thema des Seminars lautet: Die therapeutischen Indikationen, die Rudolf Steiner im...
Familien-Festival am Goetheanum vom 25.–28. Juli 2024
Familie, das ist der Ort, an dem das Leben beginnt. Familie ist die Keimzelle allen Zusammenlebens – des Sozialen. Am Ende auch der großen Gesellschaft, des Staates. Wie lernen wir, uns frei zu entwickeln und dennoch verlässliche Partner zu sein? Verantwortung füreinander zu tragen – wie geht das? Wie machen wir unsere Kinder stark für...
Musik liegt in der Luft: Johanni-Ausgabe von PUNKT UND KREIS
Die Johanni-Ausgabe 2024 von PUNKT UND KREIS hat das Schwerpunktthema ‹Musik›. Musik ist ein Vehikel für gelebte Inklusion und Augenhöhe. Musik kann über die Tastsinne selbst gehörlosen Menschen zugänglich sein. Rhythmus, Freude und das Klingen einer angeschlagenen Saite kennen keine Behinderungen. In der vorliegenden Ausgabe blicken die Autor:innen aus sehr verschiedenen Perspektiven auf das Thema...