Rüdiger Grimm Teilhabe-Dialog Selbstbestimmte Lebensführung von Menschen mit Assistenzbedarf unterstützen 1. Auflage 2025 Kohlhammer Verlag ISBN 978-3-17-045475-0 Selbstbestimmung und Teilhabe als zentrale Bestimmungsmomente einer umfassenden Kultur des Zusammenlebens sind work in progress: Sie realisieren sich durch Bildung, Beratung und Begleitung und richten sich auf die Entwicklung der individuellen Personen, der institutionellen Bedingungen und gesellschaftlichen Zusammenhänge....
Archive: Projects
Die Frage nach dem Sinn
Gabriele Scholtes und Ferdinand Klein Die Frage nach dem Sinn Gelebte Logotherapie im Dialog mit anthroposophisch-sozialen Handlungsfeldern 1. Auflage 2025 Verlag am Goetheanum ISBN: 978-3-7235-1779-6 Diese Publikation widmet sich der Auseinandersetzung mit dem logotherapeutischen Ansatz Viktor Frankls im Kontext anthroposophisch orientierter Handlungsfelder. Dabei zeigt sich, dass die sinnzentrierte Logotherapie nicht nur in ihrer inneren Struktur...
An opportunity for a full life
Sara Sörgärde Siegers An opportunity for a full life An introduction to Anthroposophical Social Therapy 1. Auflage 2024 Books on Demand ISBN-13: 9789180800150 This is a basic book on anthroposophical social therapy for people who are completely new to social therapy but also by co-workers who want to be reminded of the basics. It is...
Nordischer Verband für Heilpädagogik und Sozialtherapie
Die Heilpädagogik und Sozialtherapie in der nordischen Region ist ein breites Netzwerk von gemeinnützigen Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen. Zu den Organisationen gehören inklusive Lebensgemeinschaften, Wohngemeinschaften, Tageszentren und Sonderschulen in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und Island. Unsere Arbeit basiert auf einer anthroposophischen Ethik und einem Menschenbild, das sich ständig weiterentwickelt, um den...
Zusammenleben wollen
Ein Porträt von drei sozialtherapeutischen Gemeinschaften: Lebenswirklichkeit, Entwicklungsfragen und Aspekte der Teilhabe Johannes Kronenberg; Ioana Viscrianu; Ruth Fiona Roever Zusammenleben wollen – das ist die Intention einer inklusiven Lebensgestaltung. Forschende aus der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum haben sich vor dem Hintergrund dieser Intention über längere Zeit mit drei inklusiven Lebensgemeinschaften in Deutschland...
Vor allem Sinne
Praxisbuch Frühförderung für Eltern und Fachkräfte in Therapie und Pädagogik Christian Forss, Claudia Grah-Wittich, Annika Kern, Stefan Krauch Dieses fundierte Praxisbuch ist eine Zusammenstellung von Anregungen und Übungen, um Kindern bedürfnisorientierte Möglichkeiten zu bieten, den eigenen Leib im Klettern, Spielen, Werken und sinnlichen Schaffen auszubilden und zu erfahren. Mehr Informationen auf der Seite des Verlags:...
Spiritualität und Religion
Bei der Herbsttagung 2024 der Sektion gab es ein Forum zum Thema und die Menschen dieser Gruppe nehmen die Initiative weiter auf und wollen zusammen weiter daran arbeiten. Wie kann sich die Kultur rund um Spiritualität und Religion in unseren Einrichtungen weiterentwickeln? Themen sind zum Beispiel: Wie können wir das Bedürfnis nach Spiritualität und Religion...
Soziale Landwirtschaft
Viele Unternehmen des anthroposophischen Sozialwesens sind aus einem Bauernhof/Bäuerinnenhof, einem landwirtschaftlichen Betrieb gegründet und Menschen mit Assistenzbedarf wirken in deren Kreislaufwirtschaft mit. Landwirtschaft, Tierhaltung, Gartenbau, Bienen, Lebensmittelveredlung u.a. sind die Arbeitsfelder, in denen inklusiv – mit den Kühen, Schweinen und Hühnern – ganzjährig gearbeitet wird. Bei der Herbsttagung 2024 der Sektion gab es ein Forum...
Sozialpsychiatrie
Formen der seelischen Verletzungen und deren Folge, der Posttraumatischen Belastungsreaktion, beschäftigen uns. Wie sieht es bei einzelnen Menschen aus und welche Unterstützung für Betroffene gibt es? Was erleben Mitarbeitende und Teams und wie wirkt der Umgang mit traumatisierten Menschen auf sie?Abhängigkeitserkrankungen sind ein weiteres Themenspektrum, dem Aufmerksamkeit gewidmet werden möge. In den vergangenen Jahren erschienen...
Öffentlichkeitsarbeit
Als großes anthroposophisches Praxisfeld werden wir in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Hierfür bedarf es einer sensiblen und sorgfältigen Kommunikationskultur, in der die Besonderheiten unseres professionellen Feldes ausstrahlen können. Ebenso sind wir immer wieder Kritik und Anfeindungen ausgesetzt, in denen eine gute gemeinschaftliche Krisenkommunikation wertvoll ist. Bei der Herbsttagung 2024 der Sektion gab es ein Forum zum...