Gewaltprävention
Das wichtige Thema der Gewaltprävention sowie des Umgangs mit emotionalen, strukturellen und sexuellen Übergriffen ist in unserem Arbeitsfeld professionell zu betrachten. Denn jeder Mensch kann im Erleben von Gewalt und auch im Ausüben von Gewalt betroffen sein.
Im Sinne der Selbstbestimmung und der Würde des Menschen geht es darum, Organisationskulturen zu entwickeln, in denen diese Themen besprochen, proaktiv sowie präventiv bearbeitet werden, und in denen die Prozesse, Fähigkeiten und Werkzeuge zur Verfügung stehen, um tatsächliche Grenzverletzungen aufzugreifen, aufzuklären und die entsprechenden Konsequenzen einzuleiten. Dazu gibt es in verschiedenen Ländern unterschiedliche Handhabungen, ‹Best Practice›-Standards und gesetzliche Vorgaben.
In den Tagungen des Ausbildungskreises ist dieses Thema für die kommenden drei Jahre aufgegriffen worden. Hier bietet Volker Thon, Fachstelle Gewaltprävention Nord von Anthropoi Bundesverband/DE, eine Weiterbildung an.
Ein Kompendium zur Gewaltprävention von Anthropoi Bundesverband kann gerne hier auf Deutsch heruntergeladen werden.
Download Artikel in Einfacher Sprache in Punkt und Kreis, Johanni 2020 (Deutsch)