KRUG – russisch-sprechendes Ausbildungsnetzwerk

KRUG – Internationale Kooperation der Dozent:innen-Ausbildung in anthroposophischer Heilpädagogik und inklusiver sozialer Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung

 

KRUG ist russisch für «Kreis» und steht auch für Kirgisistan, Russland, Ukraine und Georgien. Das KRUG-Netzwerk formte sich 2012 als Netzwerk der Ausbildungsinitiativen in diesen vier Ländern, die seither regelmäßig aktiv zusammenarbeiten. Inzwischen hat sich der Kreis um Ausbildungsprojekte in Moldawien, Bulgarien und Armenien erweitert.

 

Intention

KRUG ist ein Zusammenschluss von Kolleg:innen für professionelle Dialoge und soziale Interaktionen, um die inhaltlichen und strukturellen Entwicklungen von Bildungsträgern zu begleiten, die sich mit der Ausbildung von Dozent:innen in anthroposophischer Heilpädagogik und inklusiver sozialer Entwicklung beschäftigen.

Ziel ist die grundsätzliche Arbeit an den Grundlagen der anthroposophischen Bildungsansätze, an konzeptionellen Fragestellungen für Weiterbildungen, Verknüpfung der Ideen von Steiners Vortragsreihe «Der Heilpädagogische Kurs» mit zeitgenössischer Forschung und aktuellen Themen. Damit einher gehen der Ausbau des Netzwerks, Unterstützung der Aktivitäten der Bildungsträger, Fortbildung der Lehrkräfte mit Erfahrungsaustausch und Aktualisierung von Inhalten, methodische und soziale Fragen der Erwachsenenbildung, Verbesserung der Berufskultur und Stärkung der Berufsesoterik.

Geschichte, Organisation der Zusammenarbeit

Die internationale Zusammenarbeit der Bildungsorganisationen Osteuropas begann 2004 mit dem Projekt der beruflichen Entwicklung von Train the Trainers. Im Jahr 2012 wurde die Zusammenarbeit innerhalb von KRUG als Plattform für professionelle Interaktion und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Ausbildung in anthroposophischer Heilpädagogik und Sozialtherapie, als gemeinsame Arbeit mit den Herausforderungen der Moderne, erneuert.

Grundlage für diese Arbeit ist die «Charta Berufliche Bildung», angenommen vom Internationalen Ausbildungskreis der Sektion im April 2016.
Der Kreis ist eine Gemeinschaft von Fachleuten, die in der beruflichen Bildung unterrichten und in enger Zusammenarbeit mit der Sektion und deren Ausbildungskreis arbeiten.

Zur Auseinandersetzung mit bestimmten Aufgaben werden projektbezogene Arbeitsgruppen gebildet, z. B. wissenschaftliche Forschungsprojekte, inklusive Aktionsforschung unter Einbezug von Menschen mit Assistenzbedarf, Übersetzung von Fachliteratur, Erstellung von Publikationen wie methodisch fundierte Praxishandbücher, Richtlinien Bildungsprozesse, Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten u. ä.

Grundsätzliche Haltungen der Beteiligten werden wie folgt gepflegt:
Respekt vor den subjektiven Hintergründen der Beteiligten, Dialogfähigkeit mit Verantwortung, Kontinuität, Entwicklungsbereitschaft, Anerkennung der regionalen Profile der Bildungsangebote, Authentizität der Angebote.

Im Dezember 2024

Kontakt: Vera Simakova

 

Präsentation zur Entwicklung von KRUG (Deutsch, Download als PDF)