Franka Henn
Leitung Fachkommunikation

Franka Henn studierte zuerst Europa-, Politik- und Sozialwissenschaften an den Universitäten Maastricht und Leipzig. Während dieser Zeit arbeitete sie bereits freiberuflich und ehrenamtlich in diversen kleinen Kultur-, Lokal- und Nachhaltigkeitspublikationen, u.a. leitete sie fünf Jahre die Redaktion und Grafik von ‹Initiativ› (Verein Ökumenische Initiative Eine Welt/ Erdcharta-Initiative). 2013 wechselte sie ihr Studiengebiet und ließ sich am Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen in Eurythmie ausbilden. Daneben belegte sie freiwillig Kurse in Kulturreflexion und Kunstwissenschaften an der Universität Witten-Herdecke. Nach ihrem Abschluss in Eurythmie zog sie nach Basel, wo sie heute lebt. Dort begann sie ein Volontariat für Das Goetheanum und arbeitete anschließend sieben Jahre als Redakteurin und Koordinatorin mit. Parallel dazu schloss sie mehrere intensive Fortbildungen ab: als Bühnenkünstlerin in Anthroposophie und bildender Kunst (Basel, 2019), als Eurythmie-Elevin an der Goetheanum-Bühne (Dornach, 2020), in Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik (Basel, 2022) sowie in Eurythmie als bewegte Prozessbegleitung (Dornach, 2024). Anfang 2025 wechselte sie von der Redaktion Das Goetheanum in die Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung, um die Leitung Fachkommunikation zu übernehmen. Hier entwickelt sie neue Formate und Plattformen für die Fachkräfte dieses Arbeitsfeldes und für die Fachzeitschrift ‹Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development›. Ihr zweites Berufsfeld bleibt die Arbeit mit Eurythmie in Workshops und Kursen.
E-Mail: franka.henn@goetheanum.ch