Internationaler Ausbildungskreis

Internationaler Ausbildungskreis

Im Ausbildungskreis arbeiten die Anbieter beruflicher Bildungsgänge im Netzwerk des Council auf der internationalen Ebene zusammen. Im Ausbildungskreis vertreten sind Bildungsgänge unterschiedlicher Ausprägung, von Einführungskursen und Fortbildungen über grundständige Ausbildungen und Weiterbildungen bis hin zu akademischen Studiengängen auf Bachelor- und Masterebene. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die kontinuierliche Weiterentwicklung zeitgemäßer Bildungsprozesse auf anthroposophischer Grundlage für Menschen, die in den Arbeitsfeldern des Councils und seiner Mitgliedsorganisationen tätig sind oder tätig werden wollen.

Feste Elemente der Zusammenarbeit sind:

  • Jahrestagung des internationalen Ausbildungskreises – Diese Tagung ist zweisprachig (deutsch und englisch) und findet im April/Mai in Kassel, Deutschland statt. Sie enthält Elemente der Netzwerkarbeit und kollegialen Fortbildung für Ausbilder. Alle Unterrichtenden (Dozenten, Praxisanleiter, Künstler, Mentoren etc) sind herzlich eingeladen. Siehe Veranstaltungskalender. Von 2021 bis 2023 wird in diesem Rahmen das ERASMUS+ Projekt Continuing Education for Trainers – Developing an International Peer-to-Peer Process (Peer2Peer-CET) durchgeführt.
  • Anerkennungsprozess (Peer Review) – Der Ausbildungskreis hat ein Peer Review Verfahren entwickelt, nach dem sich Anbieter beruflicher Bildungsangebote im Netzwerk des Councils auf freiwilliger Basis zertifizieren lassen können. Siehe Grundlagenpapiere. Nach diesem Verfahren zertifizierte Bildungsangebote sind auf der Karte unter ‚Netzwerk‘ zu finden.
  • Charta Berufliche Bildung – Die Charta wurde vom Ausbildungskreis gemeinsam entwickelt und 2016 als Ausdruck der gemeinsamen Grundlagen in der Bildungsarbeit verabschiedet.
  • Projektgruppe Ausbildung für Ausbilder – Diese Gruppe bildete sich in der Klausur des Councils im Oktober 2016 und ist dem Ausbildungskreis angeschlossen. Siehe separater Eintrag dieser Arbeitsgruppe.

Die Arbeit des Internationalen Ausbildungskreises wird koordiniert vom Ausbildungsrat. Mitglieder des Ausbildungsrates sind gegenwärtig:

Ralf Giese

Jan Göschel

Bernd Kalwitz

Reem Mouawad

Annette Pichler (Sprecherin)

Christoph Rosenkranz

Kontakt und Aufnahme in den Verteiler des Internationalen Ausbildungskreises: Jan Göschel (j.goeschel@inclusivesocial.org)

Charta Berufliche Bildung

Russisch
Spanisch

Organisation und Anerkennungsprozess

Deutsch
Portfolio Fragebogen
Zum Ausfüllen des Formulars bitte Adobe Reader benutzen.

Diese Website verwendet Cookies.

Ich stimme der Verwendung von Cookies auf dieser Website zu.