Besuch in Island von Bart Vanmechelen

Besuch in Island von Bart Vanmechelen

Auf Einladung von Thor Danielsson besuchte Bart Vanmechelen zusammen mit Alexandra Zoffmann von der Nordischen Vereinigung unsere isländischen Kolleg:innen vom 21.–23. März 2025.

Am Freitagabend nahmen sie an einem Treffen von Mitarbeitenden verschiedener isländischer Organisationen der sozialen Arbeit und Waldorflehrer:innen in der Aula des Ökodorfes Sólheimar teil.

Sólheimar wurde 1930 von Sesselja Hreindís Sigmundsdóttir gegründet und wurde durch die Arbeit von Rudolf Steiner und Karl König inspiriert. Während der Veranstaltung kam es in einer interaktiven Diskussion über unsere Arbeit im Geiste unserer Zeit zu einem lebhaften Austausch mit dem Publikum.

Einige zentrale Gedanken des Abends waren:

  • Das Konzept der «Normalität» hilft uns nicht zu verstehen, wie wir Kinder und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen am besten unterstützen können. Die Anthroposophie kann helfen, auf einer tieferen Ebene zu verstehen und zu verbinden.
  • Das Erkennen individueller Fähigkeiten und spezifischer Unterstützungsbedürfnisse ist wesentlich.
  • Indem wir ganz präsent, offenherzig und hilfsbereit sind, können wir wirksame Wege entdecken, um unterstützende Lernaktivitäten und Übungen durchzuführen.
  • Jedes Kind und jeder Erwachsene, die Unterstützung benötigen, haben das Potenzial, neue Impulse in die Welt zu bringen.
  • Die Fähigkeiten, die wir durch diese Begegnungen, das gemeinsame Lernen und die Zusammenarbeit entwickeln, tragen zur Stärkung unserer menschlichen Werte und Ideale bei.
  • Unsere Bemühungen richten sich auf einen Paradigmenwechsel in der Bildung und auf den Aufbau einer inklusiveren Gesellschaft, in der eine erfüllte Biografie für alle möglich ist.

Der Abend stieß auf äußerst positive Resonanz, und viele Teilnehmende äußerten ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit – sowohl innerhalb Islands als auch auf internationaler Ebene – über die Nordische Vereinigung und die Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung.

Besuche bei lokalen Organisationen

Am Samstag reisten wir bei strahlendem Frühlingswetter durch die atemberaubende Landschaft Islands, um mehrere Initiativen zu besuchen:

  • Ásgarður – Werkstätten und ein Geschäft, das sinnvolle Arbeitsmöglichkeiten bietet.
  • Andrastaðir – Eine intentionale Gemeinschaft, die sich auf Sozialtherapie konzentriert.
  • Skaftholt – Eine sozialtherapeutische Initiative, wo wir eine fröhliche Theateraufführung, ein köstliches Buffet und anregende Gespräche über die Wiederbelebung und Erweiterung der Organisation, um mehr Menschen mit Unterstützungsbedarf aufzunehmen, genossen.

Reflektionen und zukünftige Zusammenarbeit

Am Abend und am nächsten Morgen wurden die Diskussionen darüber fortgesetzt, wie internationaler Austausch und Zusammenarbeit das Wachstum dieser Initiativen in Island fördern können.

Außerdem erhielten wir einen tieferen Einblick in das isländische Kulturleben und die bedeutende Rolle der Kunst in der Gesellschaft.

Dieser Besuch bestätigte die Bedeutung von Zusammenarbeit und Enthusiasmus in unserer Arbeit und stärkte unser Engagement für eine inklusive soziale Entwicklung.