Podiumsgespräch: DIE IDEE DER ANTHROPOSOPHIE – STEINER 2025
Als Nachklang zum 100. Todestag Rudolf Steiners widmet sich eine Videoaufzeichnung der «Idee der Anthroposophie» – mit Philip Kovce, Wolfgang Held und Sonja Zausch. Das Gespräch fand im Rahmen des Fests auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt, organisiert und durchgeführt – mit Unterstützung vieler Menschen, Verbände und Organisationen – von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.
Waldorfpädagogik, Demeter oder Weleda sind bekannte Marken und Unternehmen, die alle von der Anthroposophie inspiriert wurden. Weniger bekannt sind hingegen die Ideen der Anthroposophie selbst. Der Leiter des Rudolf Steiner Archivs, Philip Kovce, und der Chefredakteur der Wochenschrift «Das Goetheanum», Wolfgang Held, beschäftigen sich gemeinsam mit Sonja Zausch im Dialogforum in Stuttgart mit ideellen Grundlagen und geben Denkansätze.
Ein weiteres Podiumsgespräch «DIE KRITIK DER ANTHROPOSOPHIE» finden Sie hier:
Seit ihrer Gründung wird die Anthroposophie zum Teil heftig kritisiert. Vorgeworfen werden beispielsweise rassistische Tendenzen oder eine unwissenschaftliche Grundhaltung. Die beiden Autoren Jens Heisterkamp (Chefredakteur der Zeitschrift Info3) und Wolfgang Müller (Das Rätsel Rudolf Steiner, Verlag Info3, 2025) gehen zusammen mit dem Moderator Matthias Niedermann (Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland) im Dialogforum in Stuttgart diesen Vorwürfen nach und besprechen Ansätze, wie ein konstruktiver Umgang damit gefunden werden kann.
Beide Beiträge sind auf Deutsch.