Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Jetzt anmelden: Herbsttagung 2025

1. Oktober - 4. Oktober

Die Anmeldung zur Tagung ist jetzt möglich! Zur Anmeldung

 

Einladung zur Kleinen Herbsttagung

Dieses Jahr laden wir vom 1.–4. Oktober 2025 zu einer Fachtagung mit vier Schwerpunkten ein.
Durch die Kraft der Sektionsgründung im Oktober 2024 und den dort stattgefundenen Foren am Nachmittag sind einige Fachthemen unserer internationalen Arbeit in den Vordergrund gerückt. Dadurch ist die Tagung auch länger als die Jahre zuvor, wenn wir von der «Kleinen Herbsttagung» gesprochen haben.

Wir haben für diese Tagung eine Auswahl von vier Themen getroffen, an denen wir vertieft tageweise mit Kolleg:innen wahrnehmen, forschen und weiterentwickeln wollen.

Wir freuen uns, dass Karin Michael, Kinderärztin und Leiterin der Medizinischen Sektion mit einem Beitrag über den Wärmeorganismus des Menschen den Auftakt zur Tagung geben wird.

Am Donnerstag kann man wählen zwischen zwei Lebensphasen: der Kindheit und Schulzeit oder Pflege und der Alterskultur.

Am Freitag möchten wir durch ein Forschungssymposium sichtbar machen, welche Forschungsthemen aktuell im akademischen Feld bearbeitet werden.

Aufruf zur Einreichung von Posterpräsentationen
Reichen Sie Ihren Vorschlag für eine Posterpräsentation jetzt ein:
Download Call for Papers (PDF – DE/EN)
Einreichefrist: 22. August 2025

Und am Samstag wollen wir die wunderbare Möglichkeit aufgreifen, uns mit der Naturwissenschaftlichen Sektion und ihren Tagungsgästen mit der Wärme im Zusammenhang mit dem anthroposophischen Schulungsweg vertraut zu machen.

Wir freuen uns auf gemeinsame Inspirationen und Perspektiven durch Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße vom Sektionsleitungsteam
Jan Göschel, Bart Vanmechelen und Sonja Zausch

Download Programm (PDF): Deutsch | English

Simultan-Übersetzung DE/EN für die Tagung (außer den Arbeitsgruppen) ist bei der Anmeldung buchbar.
Die Arbeitsgruppen werden konsekutiv DE/EN übersetzt.

Tagungspreise inkl. Mittagessen
Ermäßigt: 275 CHF*
Normalpreis: 375 CHF
Förderpreis: über 375 CHF (kann bei der Anmeldung individuell eingetragen werden)
* für Studierende, Schüler:innen, Pensionierte/Senior:innen, Erwerbslose, Auszubildende, Militär-/Zivildienstleistende, Menschen mit Assistenzbedarf

 

Details

Beginn:
1. Oktober
Ende:
4. Oktober
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Section for Inclusive Social Development
Telefon
+41 61 701 84 85
E-Mail
inclusivesocial@goetheanum.ch
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Goetheanum
Rüttiweg 45
Dornach, 4143 Schweiz
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen